✅ To-do-Liste für Auswanderer nach Mallorca
2 Jahr bis 1 Jahr vor Auswanderung
- Über das Leben auf Mallorca informieren (Lebenshaltungskosten, Kultur, Sprache)
- Sprachkenntnisse aufbauen (Spanisch, ggf. Katalanisch)
- Schulen und Kindergärten recherchieren, ggf. Kontakt aufnehmen
- Arbeitssuche bzw. Jobmöglichkeiten prüfen
- Wohnungssuche beginnen (Wohnraum ist knapp)
- Finanzpolster aufbauen (für unvorhergesehene Kosten) – Faustregel: die Kosten sollten für das erste Jahr gedeckt sein.
- Termin bei einer Gestoria in Spanien vereinbaren
1 Jahr bis 6 Monate vor der Ausreise
- Ausmisten und entscheiden, was mitkommt
- Umzugsunternehmen oder Transportmittel buchen (Flug/Fähre)
- Wohnung/Haus in Deutschland kündigen, verkaufen oder untervermieten
- NIE beantragen, dauert zurzeit 6 Monate (wichtig für fast alles in Spanien!)
- Versicherungen prüfen/kündigen/umstellen (kann von uns übernommen werden)
- Arzt- und Zahnarzttermine inkl. Kinder organisieren
- Impfpässe kontrollieren
- Fixkosten, Abos & Verträge kündigen oder anpassen (GEZ, Hobbys, Handy etc.)
- Entscheidung bzgl. Auto: mitnehmen oder verkaufen?
- Bei Mitnahme: TÜV, Versicherung, Papiere (Fahrzeugbrief, COC), Ummeldung vorbereiten (Umzugsgut beachten)
- Abmeldebescheinigung vom Einwohnermeldeamt einholen (kurz vor Abreise)
- Geburts- und Heiratsurkunden (auch international) beschaffen!
- Abmeldung beim Finanzamt
1 Monat vor Ausreise
- Nachsendeauftrag für Post einrichten (zum Beispiel CAYA)
- Kontaktaufnahme zu Vertragspartnern für Umstellung auf E-Mail
- Kisten packen – nur das Nötigste mitnehmen
- Notfallnummern in Spanien notieren
- Spanisches Bankkonto eröffnen
- Abschiedsfeier mit Familie und Freunden
Nach Ankunft auf Mallorca
- In neue Wohnung einziehen, Verträge anmelden (Strom, Wasser, Müll, Internet)
- Residencia beantragen (nach spätestens 3 Monaten)
- Anmeldung bei Gemeinde und ggf. Sozialversicherung
- Private Krankenversicherung abschließen (wenn keine gesetzliche möglich ist)
- Fahrzeug ummelden (innerhalb von 30 Tagen, max. 6 Monate)
- Kinder: Schulen & Freizeitangebote recherchieren
- Netzwerke & Vereine suchen – sozial integrieren!